Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Sprachförderung

verfasst von : Tanja Jungmann, Andrea Fuchs

Erschienen in: Psychologische Förder- und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In den vergangenen 30 Jahren wurde im deutschen Sprachraum sehr viel Aufwand betrieben, um die Sprachkompetenz von Kindern mit einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung zu verbessern und bei Kindern mit Migrations- oder Fluchthintergrund die oftmals ungünstigen Ausgangsbedingungen zu kompensieren und Chancengleichheit zu schaffen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick der allgemeinen und spezifischen additiven Sprachförderprogramme sowie der alltagsintegrierten Sprachförderansätze. Exemplarisch für die allgemein kompensatorische additive Sprachförderung wird „KIKUS – Kinderkurse Deutsch“ angeführt, exemplarisch für die spezifische additive Förderung wird die kindergartenbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit und der sprachlichen Kompetenzen mit dem Programm „Lobo vom Globo“ beschrieben und exemplarisch für die evidenzbasierte alltagsintegrierte Sprachförderung wird das „Heidelberger Interaktionstraining für den Einsatz im Kindergarten (HIT)“ vorgestellt.
Literatur
Zurück zum Zitat Adler Y (2011) Kinder lernen Sprache(n): alltagsorientierte Sprachförderung in der Kindertagesstätte. Kohlhammer, Stuttgart Adler Y (2011) Kinder lernen Sprache(n): alltagsorientierte Sprachförderung in der Kindertagesstätte. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Baumert J, Stanat P (2002) PISA 2000: Erste Ergebnisse und die Identifikation von Handlungsfeldern. Schulmanagement 33:30–32 Baumert J, Stanat P (2002) PISA 2000: Erste Ergebnisse und die Identifikation von Handlungsfeldern. Schulmanagement 33:30–32
Zurück zum Zitat Beckerle C, Mackowiak K (2019) Adaptivität von Sprachförderung im Kita-Alltag. Lernen und Lernstörungen 8:203–211CrossRef Beckerle C, Mackowiak K (2019) Adaptivität von Sprachförderung im Kita-Alltag. Lernen und Lernstörungen 8:203–211CrossRef
Zurück zum Zitat Bruner JS (1987) Wie das Kind sprechen lernt. Huber, Bern Bruner JS (1987) Wie das Kind sprechen lernt. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Buschmann A, Jooss B (2007) Frühintervention bei verzögerter Sprachentwicklung: „Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung“. Forum Logopädie 5:6–11 Buschmann A, Jooss B (2007) Frühintervention bei verzögerter Sprachentwicklung: „Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung“. Forum Logopädie 5:6–11
Zurück zum Zitat Buschmann A, Jooss B, Simon S, Sachse S (2010) Alltagsintegrierte Sprachförderung in Krippe und Kindergarten. Das „Heidelberger Trainingsprogramm“: Ein sprachbasiertes Interaktionstraining für den Frühbereich. L.O.G.O.S interdisziplinär 2:84–95 Buschmann A, Jooss B, Simon S, Sachse S (2010) Alltagsintegrierte Sprachförderung in Krippe und Kindergarten. Das „Heidelberger Trainingsprogramm“: Ein sprachbasiertes Interaktionstraining für den Frühbereich. L.O.G.O.S interdisziplinär 2:84–95
Zurück zum Zitat Buschmann A, Jooss B (2011) Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kinderkrippe. Effektivität eines sprachbasierten Interaktionstrainings für pädagogisches Fachpersonal. Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis 43:303–312 Buschmann A, Jooss B (2011) Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kinderkrippe. Effektivität eines sprachbasierten Interaktionstrainings für pädagogisches Fachpersonal. Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis 43:303–312
Zurück zum Zitat Buschmann A, Sachse S (2018) Heidelberger interaction training for language promotion in early childhood stettings (HIT). European Journal of Education 53:66–78CrossRef Buschmann A, Sachse S (2018) Heidelberger interaction training for language promotion in early childhood stettings (HIT). European Journal of Education 53:66–78CrossRef
Zurück zum Zitat Dannenbauer FM (2001) Chancen der Frühintervention bei spezifischer Sprachentwicklungsstörung. Die Sprachheilarbeit 46:103–111 Dannenbauer FM (2001) Chancen der Frühintervention bei spezifischer Sprachentwicklungsstörung. Die Sprachheilarbeit 46:103–111
Zurück zum Zitat Ehlich K (1991) Funktional-pragmatische Kommunikationsanalyse. Ziele und Verfahren. In: Flader D (Hrsg) Verbale Interaktion. Studien zur Empirie und Methodologie der Pragmatik. Metzler, Stuttgart, S 127–143CrossRef Ehlich K (1991) Funktional-pragmatische Kommunikationsanalyse. Ziele und Verfahren. In: Flader D (Hrsg) Verbale Interaktion. Studien zur Empirie und Methodologie der Pragmatik. Metzler, Stuttgart, S 127–143CrossRef
Zurück zum Zitat Ennemoser M, Kuhl J, Pepouna S (2013) Evaluation des Dialogischen Lesens zur Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 27:229–239CrossRef Ennemoser M, Kuhl J, Pepouna S (2013) Evaluation des Dialogischen Lesens zur Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 27:229–239CrossRef
Zurück zum Zitat Ennemoser M, Lehnigk M, Homann E, Pepouna S (2015) Wirksamkeit eines Coachings für pädagogische Fachkräfte zur Optimierung des Dialogischen Lesens. In: Redder A, Naumann J, Tracy R (Hrsg) Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung – Ergebnisse. Münster, Waxmann, S 137–153 Ennemoser M, Lehnigk M, Homann E, Pepouna S (2015) Wirksamkeit eines Coachings für pädagogische Fachkräfte zur Optimierung des Dialogischen Lesens. In: Redder A, Naumann J, Tracy R (Hrsg) Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung – Ergebnisse. Münster, Waxmann, S 137–153
Zurück zum Zitat Fricke S, Schäfer B (2011) Test für Phonologische Bewusstseinsfähigkeiten (TPB). Schulz-Kirchner, Idstein Fricke S, Schäfer B (2011) Test für Phonologische Bewusstseinsfähigkeiten (TPB). Schulz-Kirchner, Idstein
Zurück zum Zitat Fröhlich LP, Metz D, Petermann F (2009) Kindergartenbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit „Lobo vom Globo“. Kindheit und Entwicklung 18:204–212CrossRef Fröhlich LP, Metz D, Petermann F (2009) Kindergartenbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit „Lobo vom Globo“. Kindheit und Entwicklung 18:204–212CrossRef
Zurück zum Zitat Fröhlich LP, Metz D, Petermann F (2010a) Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen: Das Lobo-Kindergartenprogramm. Hogrefe, Göttingen Fröhlich LP, Metz D, Petermann F (2010a) Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen: Das Lobo-Kindergartenprogramm. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Fröhlich LP, Metz D, Petermann F (2010b) Drachensachen. Materialien zum Lobo-Kindergartenprogramm „Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen“. Hogrefe, Göttingen. Fröhlich LP, Metz D, Petermann F (2010b) Drachensachen. Materialien zum Lobo-Kindergartenprogramm „Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen“. Hogrefe, Göttingen.
Zurück zum Zitat Garlin E, Aguilar CA (2002) KIKUS CD Guten Morgen. Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e. V., München Garlin E, Aguilar CA (2002) KIKUS CD Guten Morgen. Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e. V., München
Zurück zum Zitat Garlin E, Merkle S (2003) KIKUS Bildkarten für Kursleiter/innen. Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e. V., München Garlin E, Merkle S (2003) KIKUS Bildkarten für Kursleiter/innen. Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e. V., München
Zurück zum Zitat Garlin E (2009) Kikus deutsch: Die KIKUS-Methode: Ein Leitfaden. Hueber, Heidesheim Garlin E (2009) Kikus deutsch: Die KIKUS-Methode: Ein Leitfaden. Hueber, Heidesheim
Zurück zum Zitat Gasteiger-Klicpera B, Knapp W, Kucharz D (2010) Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Programms „Sag’ mal was – Sprachförderung für Vorschulkinder“. Pädagogische Hochschule, Weingarten Gasteiger-Klicpera B, Knapp W, Kucharz D (2010) Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Programms „Sag’ mal was – Sprachförderung für Vorschulkinder“. Pädagogische Hochschule, Weingarten
Zurück zum Zitat Grimm H (2015) SETK 3–5. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder. Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen. Hogrefe, Göttingen Grimm H (2015) SETK 3–5. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder. Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Grimm H (2012) Störungen der Sprachentwicklung: Grundlagen – Ursachen – Diagnose – Intervention – Prävention, 3. Aufl. Hogrefe, Göttingen Grimm H (2012) Störungen der Sprachentwicklung: Grundlagen – Ursachen – Diagnose – Intervention – Prävention, 3. Aufl. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Grimm H, Wilde S (1998) Sprachentwicklung: Im Zentrum steht das Wort. In: Keller H (Hrsg) Lehrbuch Entwicklungspsychologie. Huber, Bern, S 445–473 Grimm H, Wilde S (1998) Sprachentwicklung: Im Zentrum steht das Wort. In: Keller H (Hrsg) Lehrbuch Entwicklungspsychologie. Huber, Bern, S 445–473
Zurück zum Zitat Groth K, Egert F, Sachse S (2017) Wirksamkeit eines additiven Sprachförderkonzepts für mehrsprachige Kinder. Frühe Bildung 6:74–82CrossRef Groth K, Egert F, Sachse S (2017) Wirksamkeit eines additiven Sprachförderkonzepts für mehrsprachige Kinder. Frühe Bildung 6:74–82CrossRef
Zurück zum Zitat Guadatiello A (2003) KIKUS – Sprachförderung Deutsch für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Projektdokumentation – Linguistische Analysen – Empfehlungen. Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e. V., München Guadatiello A (2003) KIKUS – Sprachförderung Deutsch für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Projektdokumentation – Linguistische Analysen – Empfehlungen. Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e. V., München
Zurück zum Zitat Häuser D, Jülisch B-R (2006) Handlung und Sprache. Das Sprachförderprogramm. NIF, Berlin Häuser D, Jülisch B-R (2006) Handlung und Sprache. Das Sprachförderprogramm. NIF, Berlin
Zurück zum Zitat Jampert K, Zehnbauer A, Best P, Sens A, Leuckefeld K, Laier M (2009) Kinder-Sprache stärken Sprachliche Förderung in der Kita. das Netz, Wismar Jampert K, Zehnbauer A, Best P, Sens A, Leuckefeld K, Laier M (2009) Kinder-Sprache stärken Sprachliche Förderung in der Kita. das Netz, Wismar
Zurück zum Zitat Jungmann T, Koch K, Etzien M (2013) Effektivität alltagsintegrierter Sprachförderung bei ein- und zwei- bzw. mehrsprachig aufwachsenden Vorschulkindern. Frühe Bildung 2:110–121CrossRef Jungmann T, Koch K, Etzien M (2013) Effektivität alltagsintegrierter Sprachförderung bei ein- und zwei- bzw. mehrsprachig aufwachsenden Vorschulkindern. Frühe Bildung 2:110–121CrossRef
Zurück zum Zitat Jungmann T, Koch K (2016) Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Konzept und Wirksamkeit des KOMPASS-Projektes. Springer, Berlin Jungmann T, Koch K (2016) Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Konzept und Wirksamkeit des KOMPASS-Projektes. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Kaltenbacher E, Klages H (2007) Deutsch für den Schulstart: Zielsetzungen und Aufbau eines Förderprogramms. In: Ahrenholz B (Hrsg) Deutsch als Zweitsprache. Fillibach, Freiburg, S 135–150 Kaltenbacher E, Klages H (2007) Deutsch für den Schulstart: Zielsetzungen und Aufbau eines Förderprogramms. In: Ahrenholz B (Hrsg) Deutsch als Zweitsprache. Fillibach, Freiburg, S 135–150
Zurück zum Zitat Kany W (2007) Sprachförderprogramme. In: Schöler H, Welling A (Hrsg) Handbuch der Sonderpädagogik, Bd 1. Göttingen, Hogrefe, S 767–813 Kany W (2007) Sprachförderprogramme. In: Schöler H, Welling A (Hrsg) Handbuch der Sonderpädagogik, Bd 1. Göttingen, Hogrefe, S 767–813
Zurück zum Zitat Küspert P, Schneider W (2018) Hören, Lauschen, Lernen: Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter; Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache, 7. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Küspert P, Schneider W (2018) Hören, Lauschen, Lernen: Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter; Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache, 7. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Küspert P, Weber J, Marx P, Schneider W (2007) Prävention von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. In: von Suchodoletz W (Hrsg) Prävention von Entwicklungsstörungen. Hogrefe, Göttingen, S 81–96 Küspert P, Weber J, Marx P, Schneider W (2007) Prävention von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. In: von Suchodoletz W (Hrsg) Prävention von Entwicklungsstörungen. Hogrefe, Göttingen, S 81–96
Zurück zum Zitat Metz D, Fröhlich LP, Petermann F (2010) Schulbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen. Das Lobo-Schulprogramm. Hogrefe, Göttingen Metz D, Fröhlich LP, Petermann F (2010) Schulbasierte Förderung der phonologischen Bewusstheit und sprachlicher Kompetenzen. Das Lobo-Schulprogramm. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Penner Z (2000) Phonologische Entwicklung. In: Grimm H (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie, Bd 3. Hogrefe, Göttingen, S 105–139 Penner Z (2000) Phonologische Entwicklung. In: Grimm H (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie, Bd 3. Hogrefe, Göttingen, S 105–139
Zurück zum Zitat Penner Z (2005) Auf dem Weg zur Sprachkompetenz: Neue Perspektiven der sprachlichen Frühförderung von Migrantenkindern. Ein Arbeitsbuch. Kon-Lab, Frauenfeld Penner Z (2005) Auf dem Weg zur Sprachkompetenz: Neue Perspektiven der sprachlichen Frühförderung von Migrantenkindern. Ein Arbeitsbuch. Kon-Lab, Frauenfeld
Zurück zum Zitat Petermann F (2002) Klinische Kinderpsychologie. Das Konzept der sozialen Kompetenz. Zeitschrift für Psychologie 210:175–185CrossRef Petermann F (2002) Klinische Kinderpsychologie. Das Konzept der sozialen Kompetenz. Zeitschrift für Psychologie 210:175–185CrossRef
Zurück zum Zitat Petermann F (2016) Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren (SET 3–5). Hogrefe, Göttingen Petermann F (2016) Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren (SET 3–5). Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Petermann F (2018) Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren (SET 5–10), 3. Aufl. Hogrefe, Göttingen Petermann F (2018) Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren (SET 5–10), 3. Aufl. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Petermann F (2015) Alltagsintegrierte Sprachförderung oder Förderprogramme im Vorschulalter? Frühe Bildung 4:161–164CrossRef Petermann F (2015) Alltagsintegrierte Sprachförderung oder Förderprogramme im Vorschulalter? Frühe Bildung 4:161–164CrossRef
Zurück zum Zitat Petermann F, Fröhlich LP, Metz D, Koglin U (2010) Elternbasierte Sprachförderung im Vorschulalter. Das Lobo-Programm. Hogrefe, Göttingen Petermann F, Fröhlich LP, Metz D, Koglin U (2010) Elternbasierte Sprachförderung im Vorschulalter. Das Lobo-Programm. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Plume E, Schneider W (2004) Hören, lauschen, lernen II. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Plume E, Schneider W (2004) Hören, lauschen, lernen II. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Rice M (1993) Social consequences of specific language impairment. In: Grimm H, Skowronek H (Hrsg) Language acquisition problems and reading disorders: Aspects of diagnosis and intervention. de Gruyter, Berlin, S 111–128CrossRef Rice M (1993) Social consequences of specific language impairment. In: Grimm H, Skowronek H (Hrsg) Language acquisition problems and reading disorders: Aspects of diagnosis and intervention. de Gruyter, Berlin, S 111–128CrossRef
Zurück zum Zitat Rißling J-K, Metz D, Metzler J, Petermann F (2011) Langzeiteffekte einer kindergartenbasierten Förderung der Phonologischen Bewusstheit. Kindheit und Entwicklung 20:229–235CrossRef Rißling J-K, Metz D, Metzler J, Petermann F (2011) Langzeiteffekte einer kindergartenbasierten Förderung der Phonologischen Bewusstheit. Kindheit und Entwicklung 20:229–235CrossRef
Zurück zum Zitat Roos J, Polotzek S, Schöler H (2010) Unmittelbare und längerfristige Wirkungen von Sprachförderungen in Mannheim und Heidelberg – Abschlussbericht. Pädagogische Hochschule, Heidelberg Roos J, Polotzek S, Schöler H (2010) Unmittelbare und längerfristige Wirkungen von Sprachförderungen in Mannheim und Heidelberg – Abschlussbericht. Pädagogische Hochschule, Heidelberg
Zurück zum Zitat Sachse S, Budde N, Rinker T, Groth K (2012) Evaluation einer Sprachfördermaßnahme für Vorschulkinder. Frühe Bildung 1:194–201CrossRef Sachse S, Budde N, Rinker T, Groth K (2012) Evaluation einer Sprachfördermaßnahme für Vorschulkinder. Frühe Bildung 1:194–201CrossRef
Zurück zum Zitat Schakib-Ekbatan K, Schöler H (1995) Zur Persistenz von Spracherwerbsstörungen. Heilpädagogische Forschung 16:77–84 Schakib-Ekbatan K, Schöler H (1995) Zur Persistenz von Spracherwerbsstörungen. Heilpädagogische Forschung 16:77–84
Zurück zum Zitat Schöler H, Roos J (2011) Die Ergebnisse des Projekts EVAS, der Evaluationsstudie zur Sprachförderung von Vorschulkindern in Heidelberger und Mannheimer Kindergärten. In: Stiftung B-W (Hrsg) „Sag mal was“ – Sprachförderung für Vorschulkinder. Francke, Tübingen, S 102–111 Schöler H, Roos J (2011) Die Ergebnisse des Projekts EVAS, der Evaluationsstudie zur Sprachförderung von Vorschulkindern in Heidelberger und Mannheimer Kindergärten. In: Stiftung B-W (Hrsg) „Sag mal was“ – Sprachförderung für Vorschulkinder. Francke, Tübingen, S 102–111
Zurück zum Zitat Schneider W (2018) Nützen Sprachförderprogramme im Kindergarten, und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 32:53–74CrossRef Schneider W (2018) Nützen Sprachförderprogramme im Kindergarten, und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 32:53–74CrossRef
Zurück zum Zitat Schnitzler CD (2008) Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb. Thieme, StuttgartCrossRef Schnitzler CD (2008) Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb. Thieme, StuttgartCrossRef
Zurück zum Zitat Schöler H (1992) Wirkt sich die (Sonder-)Schulzeit negativ auf die Intelligenzleistung aus? – Anmerkungen zu empirischen Beobachtungen an Schulen für Sprachbehinderte. Sonderpädagogik 22:144–146 Schöler H (1992) Wirkt sich die (Sonder-)Schulzeit negativ auf die Intelligenzleistung aus? – Anmerkungen zu empirischen Beobachtungen an Schulen für Sprachbehinderte. Sonderpädagogik 22:144–146
Zurück zum Zitat Schulz P, Tracy R (2011) Linguistische Sprachstandserhebung – Deutsch als Zweitsprache (LiSe-DaZ). Hogrefe, Göttingen Schulz P, Tracy R (2011) Linguistische Sprachstandserhebung – Deutsch als Zweitsprache (LiSe-DaZ). Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Simon S, Sachse S (2013) Anregung der Sprachentwicklung durch ein Interaktionstraining für Erzieherinnen. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 4:379–397 Simon S, Sachse S (2013) Anregung der Sprachentwicklung durch ein Interaktionstraining für Erzieherinnen. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 4:379–397
Zurück zum Zitat Simon S, Sachse S (2011) Sprachförderung in der Kindertagesstätte – Verbessert ein Interaktionstraining das sprachförderliche Verhalten von Erzieherinnen? Empirische Pädagogik 25:462–480 Simon S, Sachse S (2011) Sprachförderung in der Kindertagesstätte – Verbessert ein Interaktionstraining das sprachförderliche Verhalten von Erzieherinnen? Empirische Pädagogik 25:462–480
Zurück zum Zitat Speer M (2018) Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter. Reinhardt, München Speer M (2018) Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter. Reinhardt, München
Zurück zum Zitat Tiedemann J, Billmann-Mahecha E (2004) Kontextfaktoren der Schulleistung im Grundschulalter. Ergebnisse aus der Hannoverschen Grundschulstudie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 18:113–124CrossRef Tiedemann J, Billmann-Mahecha E (2004) Kontextfaktoren der Schulleistung im Grundschulalter. Ergebnisse aus der Hannoverschen Grundschulstudie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 18:113–124CrossRef
Zurück zum Zitat Tiedemann J, Billmann-Mahecha E (2007) Leseverständnis, Familiensprache und Freizeitsprache. Ergebnisse aus der Hannoverschen Grundschulstudie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 21:41–49CrossRef Tiedemann J, Billmann-Mahecha E (2007) Leseverständnis, Familiensprache und Freizeitsprache. Ergebnisse aus der Hannoverschen Grundschulstudie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 21:41–49CrossRef
Zurück zum Zitat Tracy, R (2003) Sprachliche Frühförderung. Informationsbroschüre der Forschungs- und Kontaktstelle Mehrsprachigkeit der Universität Mannheim Tracy, R (2003) Sprachliche Frühförderung. Informationsbroschüre der Forschungs- und Kontaktstelle Mehrsprachigkeit der Universität Mannheim
Zurück zum Zitat Tracy R (2014) Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall. In: Krifka M, Blasczczka J, Leßmöllmann A, Meinunger A, Stiebels B, Tracy R (Hrsg) Das mehrsprachige Klassenzimmer. Springer, Heidelberg, S 13–33CrossRef Tracy R (2014) Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall. In: Krifka M, Blasczczka J, Leßmöllmann A, Meinunger A, Stiebels B, Tracy R (Hrsg) Das mehrsprachige Klassenzimmer. Springer, Heidelberg, S 13–33CrossRef
Zurück zum Zitat Wolf KM, Felbrich A, Stanat P, Wendt W (2011) Evaluation der kompensatorischen Sprachförderung in Brandenburger Kindertagesstätten. Empirische Pädagogik 25:423–438 Wolf KM, Felbrich A, Stanat P, Wendt W (2011) Evaluation der kompensatorischen Sprachförderung in Brandenburger Kindertagesstätten. Empirische Pädagogik 25:423–438
Metadaten
Titel
Sprachförderung
verfasst von
Tanja Jungmann
Andrea Fuchs
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61160-9_6