Skip to main content
Log in

Sachkunde Herzschrittmachertherapie

Expertise in pacemaker treatment

  • Curriculum
  • Published:
Der Kardiologe Aims and scope

Zusammenfassung

Der Einsatz aktiver Implantate ist in Deutschland vom Gesetzgeber im Medizinproduktegesetz sowie den zugehörigen Verordnungen geregelt. Über die Medizinprodukte-Betreiberverordnung dürfen Medizinprodukte nur von Personen betrieben oder angewendet werden, die eine dafür erforderliche Ausbildung und Erfahrung besitzen. Dies bedeutet, dass Ärzte, die eine Therapie mit Herzschrittmachern anwenden, neben fundierten Kenntnissen in der Rhythmologie auch grundlegende technische Kenntnisse erwerben müssen. Die vorliegende „Sachkunde der Herzschrittmachertherapie“ fasst die Inhalte für den Erwerb der erforderlichen Sachkunde und die vermittelten theoretischen Kenntnisse zusammen. Gemeinsam mit den praktischen Erfahrungen, die in der klinischen Aus- und Weiterbildung erlangt werden, stellen die dargestellten Inhalte die Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Herzschrittmachertherapie dar.

Abstract

The use of active implants is regulated in Germany by the Medical Devices Act and the associated ordinances. According to the medical devices user regulations, medical devices can only be operated or used by people who have the necessary training and experience. This means that physicians who use pacemaker treatment need to acquire basic technical knowledge in addition to in-depth knowledge of rhythmology. The present “expertise in pacemaker treatment” summarizes the contents for the acquisition of the necessary expertise and theoretical knowledge. Together with the practical experience gained in clinical training and further education, the contents presented are the prerequisite for high-quality cardiac pacemaker treatment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to L. Eckardt.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

D. Böcker: Beratertätigkeit für die Mitarbeit im Adverse-Events Advisory Committee von Medtronic Europe (Bakken Research Center). P. Sommer: Beratertätigkeit: Abbott, Boston Scientific, Medtronic. Sponsoring von Studien: Abbott, Boston Scientific. C. Israel: Advisory Board: Medtronic. Vortragshonorare, Reisekostensponsoring: Abbott, Biotronik, Boston Scientific, Medtronic, MicroPort. Sponsoring von Studien: MicroPort. B. Lemke: Vortragshonorare, Reisekostensponsoring: Medtronic, Abbott, Boston Scientific, Biotronik, Boehringer, Bayer, Daiichi-Sankyo, Novartis. Sponsoring von Studien: Abbott, Medtronic, Boehringer J. Vogler: Vortragshonorare/Reisekosten: Abbott, Medtronic, Daiichi-Sankyo, AstraZeneca, Biotronik. Studiensponsoring: Abbott, Biotronik, Boston Scientific, Medtronic, Lifetech. L. Eckardt: Vortragshonorare, Reisekostensponsoring: Abbott, Biotronik, Boston Scientific, Medtronic. Sponsoring von Studien: Abbott, Biotronik, Boston Scientific, Medtronic. C. Hansen gibt an, dass kein Interessenskonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit der Texte wird in Springer-Publikationen in der Regel das generische Maskulinum als geschlechtsneutrale Form verwendet. Diese Form impliziert immer alle Geschlechter.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Böcker, D., Sommer, P., Hansen, C. et al. Sachkunde Herzschrittmachertherapie. Kardiologe 15, 201–206 (2021). https://doi.org/10.1007/s12181-021-00456-x

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12181-021-00456-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation