Skip to main content
Erschienen in: ProCare 5/2016

01.06.2016 | originalarbeit

Ernährungsmanagement-Konzept „gnp® nursing home“

Anwendung in Pflegeheimen

verfasst von: Irmina-Anna Gerlich, Christa Lohrmann

Erschienen in: ProCare | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein „Mangel oder Ungleichgewicht von Kalorien, Proteinen und anderen Nährstoffen“ (übersetzt [10], S. 2) stellt in österreichischen Pflegeheimen ein großes Problem dar. Auch der Österreichische Ernährungsbericht weist darauf hin, dass das Risiko für Mangelernährung mit dem Alter ansteigt [11]. Aktuelle Studiendaten zeigen, dass 23 % der Bewohner in österreichischen Pflegeheimen mangelernährt sind und 8 % ein Risiko für Mangelernährung haben [24]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AKE. Recommendations for enteral and parenteral nutrition in adults. Vienna: Austrian Society of Clinical Nutrition; 2008. AKE. Recommendations for enteral and parenteral nutrition in adults. Vienna: Austrian Society of Clinical Nutrition; 2008.
3.
Zurück zum Zitat Bauer J, et al. Evidence-based recommendations for optimal dietary protein intake in older people: a position paper from the PROTAGE Study Group. J Am Med Dir Assoc. 2013;14(8): 542–59.CrossRefPubMed Bauer J, et al. Evidence-based recommendations for optimal dietary protein intake in older people: a position paper from the PROTAGE Study Group. J Am Med Dir Assoc. 2013;14(8): 542–59.CrossRefPubMed
4.
5.
Zurück zum Zitat Borowiak E, Kostka T. (2003): Usefulness of short (MNA-SF) and full version of the Mini Nutritional Assessment (MNA) in examining the nutritional state of older persons. New Med. 4:125–9. Borowiak E, Kostka T. (2003): Usefulness of short (MNA-SF) and full version of the Mini Nutritional Assessment (MNA) in examining the nutritional state of older persons. New Med. 4:125–9.
6.
Zurück zum Zitat Burgenländische Altenwohn- und Pflegeheimgesetz. Gesetz vom 28. März 1996, mit dem Vorschriften über die stationäre Betreuung alter oder pflegebedürftiger Menschen erlassen werden. StF LGBl. Nr. 61/1996, i.d.F. LGBl. Nr. 79/2013. 2013. Burgenländische Altenwohn- und Pflegeheimgesetz. Gesetz vom 28. März 1996, mit dem Vorschriften über die stationäre Betreuung alter oder pflegebedürftiger Menschen erlassen werden. StF LGBl. Nr. 61/1996, i.d.F. LGBl. Nr. 79/2013. 2013.
7.
Zurück zum Zitat Davis LL. Instrument review: getting the most from a panel of experts. Appl Nurs Res. 1992; 5(4):194–7.CrossRef Davis LL. Instrument review: getting the most from a panel of experts. Appl Nurs Res. 1992; 5(4):194–7.CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Deutz NE, et al. Protein intake and exercise for optimal muscle function with aging: recommendations from the ESPEN Expert Group. Clin Nutr. 2014;33:929–36.CrossRefPubMedPubMedCentral Deutz NE, et al. Protein intake and exercise for optimal muscle function with aging: recommendations from the ESPEN Expert Group. Clin Nutr. 2014;33:929–36.CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat DGE. Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 2. Aufl. Bonn: Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung; 2014. DGE. Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 2. Aufl. Bonn: Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung; 2014.
10.
Zurück zum Zitat Elia M. Principles of clinical nutrition: contrasting the practice of nutrition in health and disease. In: Gibney MJ, Elia M, Ljungqvist O, Dowsett J, Herausgeber. Clinical nutrition. UK: Wiley-Blackwell; 2013. (T. N. Society). Elia M. Principles of clinical nutrition: contrasting the practice of nutrition in health and disease. In: Gibney MJ, Elia M, Ljungqvist O, Dowsett J, Herausgeber. Clinical nutrition. UK: Wiley-Blackwell; 2013. (T. N. Society).
12.
Zurück zum Zitat EPUAP, NPUAP. International Guideline Treatment of Pressure Ulcers: Quick Reference Guide. Washington DC: National Pressure Ulcer Advisory Panel; 2009. EPUAP, NPUAP. International Guideline Treatment of Pressure Ulcers: Quick Reference Guide. Washington DC: National Pressure Ulcer Advisory Panel; 2009.
13.
Zurück zum Zitat Fleischer N, Klewer J. Anwendungsqualität beim Einsatz des Mini Nutritional Assessment in einer stationären Altenpflegeeinrichtung. HeilberufeSCIENCE. 2010;1(4):133–5.CrossRef Fleischer N, Klewer J. Anwendungsqualität beim Einsatz des Mini Nutritional Assessment in einer stationären Altenpflegeeinrichtung. HeilberufeSCIENCE. 2010;1(4):133–5.CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Fleiss JL. Statistical methods for rates and proportions. New York: Wiley; 1981. Fleiss JL. Statistical methods for rates and proportions. New York: Wiley; 1981.
15.
Zurück zum Zitat Fresenius Kabi AG. gnp® good nutrition practice. Fresenius Deutschland (Instrument dzt. nur verfügbar auf Anfrage bei Fresenius Deutschland). 2015. Fresenius Kabi AG. gnp® good nutrition practice. Fresenius Deutschland (Instrument dzt. nur verfügbar auf Anfrage bei Fresenius Deutschland). 2015.
16.
Zurück zum Zitat Fried LP, et al. Frailty in older adults: evidence for a phenotype. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2001;56(3):M146–56.CrossRefPubMed Fried LP, et al. Frailty in older adults: evidence for a phenotype. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2001;56(3):M146–56.CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Garcia-Meseguer MJ, Serrano-Urrea R. Validation of the revised mini nutritional assessment short-forms in nursing homes in Spain. J Nutr Health Aging. 2013;17(1):26–9.CrossRefPubMed Garcia-Meseguer MJ, Serrano-Urrea R. Validation of the revised mini nutritional assessment short-forms in nursing homes in Spain. J Nutr Health Aging. 2013;17(1):26–9.CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Grant JS, Davis LL. Selection and use of content experts for instrument development. Res Nurs Health. 1997;20(3):269–74.CrossRefPubMed Grant JS, Davis LL. Selection and use of content experts for instrument development. Res Nurs Health. 1997;20(3):269–74.CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat GuKG. Bundesgesetz über Gesundheitsund Krankenpflegeberufe. StF BGBl. I Nr. 108/1997, i.d.F. BGBl. I Nr. 185/2013. 2013. GuKG. Bundesgesetz über Gesundheitsund Krankenpflegeberufe. StF BGBl. I Nr. 108/1997, i.d.F. BGBl. I Nr. 185/2013. 2013.
20.
Zurück zum Zitat Isenring EA, et al. Beyond malnutrition screening: appropriate methods to guide nutrition care for aged care residents. J Acad Nutr Diet. 2012;112(3):376–81.CrossRefPubMed Isenring EA, et al. Beyond malnutrition screening: appropriate methods to guide nutrition care for aged care residents. J Acad Nutr Diet. 2012;112(3):376–81.CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Kaiser MJ, et al. Validation of the Mini Nutritional Assessment short-form (MNA-SF): a practical tool for identification of nutritional status. J Nutr Health Aging. 2009;13(9):782–8.CrossRefPubMed Kaiser MJ, et al. Validation of the Mini Nutritional Assessment short-form (MNA-SF): a practical tool for identification of nutritional status. J Nutr Health Aging. 2009;13(9):782–8.CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Lohrmann C, et al. Pflegequalitätserhebung 2015. Graz: Medizinische Universität Graz, Institut für Pflegewissenschaft; 2015. Lohrmann C, et al. Pflegequalitätserhebung 2015. Graz: Medizinische Universität Graz, Institut für Pflegewissenschaft; 2015.
25.
Zurück zum Zitat Luis DA, et al. Evaluation of the mininutritional assessment short-form (MNA-SF) among institutionalized older patients in Spain. Nutr Hosp. 2011;26(6):1350–4.PubMed Luis DA, et al. Evaluation of the mininutritional assessment short-form (MNA-SF) among institutionalized older patients in Spain. Nutr Hosp. 2011;26(6):1350–4.PubMed
26.
Zurück zum Zitat Meijers JM, et al. Estimating the costs associated with malnutrition in Dutch nursing homes. Clin Nutr. 2012;31(1):65–8.CrossRefPubMed Meijers JM, et al. Estimating the costs associated with malnutrition in Dutch nursing homes. Clin Nutr. 2012;31(1):65–8.CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Menebröcker C. Mangelernährung im Alter. Ernährung — Wissenschaft und Praxis. 2007;1(2): 67–71.CrossRef Menebröcker C. Mangelernährung im Alter. Ernährung — Wissenschaft und Praxis. 2007;1(2): 67–71.CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Meyer F, Klewer J. Analyse des Ernährungsmanagements in einem stationären Gesund- heitszentrum. HBScience. 2014;5(4), 108–15. Meyer F, Klewer J. Analyse des Ernährungsmanagements in einem stationären Gesund- heitszentrum. HBScience. 2014;5(4), 108–15.
29.
Zurück zum Zitat National Collaborating Centre for Acute Care. Nutrition support in adults. Oral nutrition support, enteral tube feeding and parenteral nutrition. NICE Guideline. London: National Collaborating Centre for Acute Care; 2006. National Collaborating Centre for Acute Care. Nutrition support in adults. Oral nutrition support, enteral tube feeding and parenteral nutrition. NICE Guideline. London: National Collaborating Centre for Acute Care; 2006.
32.
Zurück zum Zitat Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung. Verordnung der Oö. Landesregierung vom 11. März 1996 über die Errichtung, den Betrieb sowie über die zur Sicherung einer fachgerechten Sozialhilfe in Alten- und Pflegeheimen erforderlichen sonstigen Voraussetzungen. StF LGBl.Nr. 29/1996, i.d.F. LGBl.Nr. 74/2015. 2015. Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung. Verordnung der Oö. Landesregierung vom 11. März 1996 über die Errichtung, den Betrieb sowie über die zur Sicherung einer fachgerechten Sozialhilfe in Alten- und Pflegeheimen erforderlichen sonstigen Voraussetzungen. StF LGBl.Nr. 29/1996, i.d.F. LGBl.Nr. 74/2015. 2015.
33.
Zurück zum Zitat Peat J. Health science research: a handbook of quantitative methods. Sydney: Allen & Unwin; 2001. Peat J. Health science research: a handbook of quantitative methods. Sydney: Allen & Unwin; 2001.
34.
Zurück zum Zitat Polit DF, Beck CT. The content validity index: are you sure you know what’s being reported? Critique and recommendations. Res Nurs Health. 2006;29(5):489–97.CrossRefPubMed Polit DF, Beck CT. The content validity index: are you sure you know what’s being reported? Critique and recommendations. Res Nurs Health. 2006;29(5):489–97.CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Polit DF, Beck CT. Is the CVI an acceptable indicator of content validity? Appraisal and recommendations. Res Nurs Health. 2007;30 (4):459–67.CrossRefPubMed Polit DF, Beck CT. Is the CVI an acceptable indicator of content validity? Appraisal and recommendations. Res Nurs Health. 2007;30 (4):459–67.CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Rodriguez-Mañas L, Fried LP. Frailty in the clinical scenario. Lancet. 2015;385(9968):e7–9.CrossRefPubMed Rodriguez-Mañas L, Fried LP. Frailty in the clinical scenario. Lancet. 2015;385(9968):e7–9.CrossRefPubMed
37.
Zurück zum Zitat Schreier MM. Mangelernährung muss nicht sein. Pflege Aktuell. 2003;56(12):632–7. Schreier MM. Mangelernährung muss nicht sein. Pflege Aktuell. 2003;56(12):632–7.
38.
Zurück zum Zitat Schreier MM, Bartholomeyczik S. Mangelernährung bei alten und pflegebe- dürftigen Menschen. Ursachen und Prävention aus pflegerischer Perspektive. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft; 2004. Schreier MM, Bartholomeyczik S. Mangelernährung bei alten und pflegebe- dürftigen Menschen. Ursachen und Prävention aus pflegerischer Perspektive. Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft; 2004.
39.
Zurück zum Zitat Squires A, et al. A systematic survey instrument translation process for multi-country, comparative health workforce studies. Int J Nurs Stud. 2013;50(2):264–73.CrossRefPubMed Squires A, et al. A systematic survey instrument translation process for multi-country, comparative health workforce studies. Int J Nurs Stud. 2013;50(2):264–73.CrossRefPubMed
40.
Zurück zum Zitat StPHG. Gesetz vom 1. Juli 2003 über die Pflege und Betreuung in Pflegeheimen und auf Pflegeplätzen. StF LGBl. Nr. 77/2003, i.d.F. LGBl. Nr. 177/2013. 2013. StPHG. Gesetz vom 1. Juli 2003 über die Pflege und Betreuung in Pflegeheimen und auf Pflegeplätzen. StF LGBl. Nr. 77/2003, i.d.F. LGBl. Nr. 177/2013. 2013.
41.
Zurück zum Zitat Volkert D, et al. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Zusammenarbeit mit der GESKES, der AKE und der DGG: Klinische Ernährung in der Geriatrie — Teil des laufenden S3-Leitlinienprojekts Klinische Ernährung. Aktuel Ernahrungsmed. 2013;38(3): e1–48.CrossRef Volkert D, et al. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Zusammenarbeit mit der GESKES, der AKE und der DGG: Klinische Ernährung in der Geriatrie — Teil des laufenden S3-Leitlinienprojekts Klinische Ernährung. Aktuel Ernahrungsmed. 2013;38(3): e1–48.CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Wikby K, et al. The two-step Mini Nutritional Assessment procedure in community resident homes. J Clin Nurs. 2008;17(9):1211–8.CrossRefPubMed Wikby K, et al. The two-step Mini Nutritional Assessment procedure in community resident homes. J Clin Nurs. 2008;17(9):1211–8.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ernährungsmanagement-Konzept „gnp® nursing home“
Anwendung in Pflegeheimen
verfasst von
Irmina-Anna Gerlich
Christa Lohrmann
Publikationsdatum
01.06.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
ProCare / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-016-0643-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2016

ProCare 5/2016 Zur Ausgabe

freizeit & leben

freizeit & leben

veranstaltungen

veranstaltungen

PflegeKolleg

Männersache